Dieses Motto ist aber nicht speziell für das Kaminkehrerhandwerk zutreffend, auch alle Partner dieses Handwerks, die wieder zahlreich als Aussteller anwesend waren, sind hierzu verpflichtet. Daher war es nicht verwunderlich, dass vor allem am 15. Mai zahlreiche Kaminkehrer, deren Gesellen, Auszubildende und auch Interessenten aus der Bevölkerung sich im Ausstellungszelt (und natürlich auch zu den Vorträgen) einfanden und über ihre größeren und kleineren Probleme und Anliegen diskutierten. Dafür ist dieser Rahmen ja auch gedacht, einmal außerhalb des Tagesgeschäftes und mit mehr Zeit als sonst den Gedankenaustausch zu pflegen. Damit dies aber keine zu trockene Angelegenheit wurde hat die eka-edelstahlkamine wieder reichlich oberfränkischen Bier einer Privatbrauerei zur Verfügung gestellt. und natürlich fehlten auch die Hot Dogs nicht.
Uns hat es auch besonders gefreut, dass ebenfalls Gäste aus Österreich anwesend waren. Kurzfristig hat die EWG Wien noch eine freie Ausstellungsfläche „ergattert“ und drei Vertreter geschickt. Aber auch der Innungsmeister und sein Technischer Innungswart des Landes Salzburg, Kurt Pletschacher und Hans Kocher, ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, an diesem nun internationalen Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Des Weiteren waren auch viele Ehrengäste anwesend.
Der Obermeister der Innung Oberpfalz, Peter Wilhelm, gestaltete diese Veranstaltung souverän und hatte nicht nur mit dem Auftritt der Altneihauser Feierwehrkapell`n zum Festabend noch ein Schmankerl parat. Ihm und seinen Mitstreitern sei an dieser Stelle ausdrücklich für die alles in allem gelungene Veranstaltung gedankt.