Wien | Florianifeier 2018

Bei prächtigem Frühjahrswetter feierten die Wiener Rauchfangkehrer, am 27. April, wieder ihren Schutzpatron, den Hl. Florian, mit einem feierlichen Gottesdienst und Umzug in Neustift am Walde.

Die Fahnenträger der Niederösterreichischen und Wiener Innung und 40 Lehrlinge im Galagewand führten die Gäste mit musikalischer Begleitung, durch die Dixi-Band „Blue Note Six“, in die Kirche zum Heiligen Rochus, wo der geistlicher Kurat Mag. Martin Leitner die Festmesse zu Ehren des Schutzpatrons zelebrierte. In seiner sehr persönlichen Predigt ging er auf die wichtigen Tätigkeiten der Rauchfangkehrer zur Sicherheit der Bevölkerung ein.

Im Heurigenlokal Fuhrgassl Huber begrüßte anschließend Innungsmeister Christian Leiner zahlreiche Ehrengäste u. a. den geistlichen Kurator Mag. Martin Leitner, den Präsident der Wirtschaftskammer Wien DI Walter Ruck, die Stadträtin Ursula Stenzel, den Bezirksvorsteher des 19. Wiener Gemeindebezirks Adi Tiller, den LIM NÖ Senator KommR Peter Engelbrechtsmüller uvm. Weiters begrüßte er zahlreiche Vertreter des Berufstandes, nahestehender Firmen, die die Rauchfangkehrer immer wieder unterstützen, sowie alle Berufskolleginnen und Kollegen mit Familien.

Christian Leiner betonte in seiner Ansprache, dass die Wiener Rauchfangkehrer mit ihrer Arbeit seit Jahrhunderten einen Beitrag zur Lebensqualität in der schönen Stadt Wien leisten. Sie sorgen für die dazu notwendige Sicherheit, den Schutz der Menschen in ihren eigenen vier Wänden, für den umweltschonenden und energieeffizienten Betrieb von Feuerungsanlagen und damit für eine gute Luftqualität. Mit ihrem Know-How werden Abgasunfälle sowie Brände und damit viel menschliches Leid verhindert.

Nach dem ausgezeichneten Heurigenbuffet, trafen sich die Gäste im Garten und an der Sektbar, wo man zu Klängen der „Lady Saxophone“ Netzwerken oder einfach nur tratschen und viele alte Bekannte und Freunde treffen konnte.

Ein Dankeschön an das Innungsbüro für die Organisation, speziell an Frau Horvath, der es wieder gelungen ist, alle Wünsche unter einen Hut zu bringen. Ebenso ein Danke-schön an alle unterstützenden Firmen, die Fahnenträger aus Wien und NÖ und an alle Lehrlinge, die in den Galauniformen den Berufstand vorbildlich repräsentierten.

Artikel lesen